Wildblumen für Wildbienen
Eine einjährige Mischung aus Wildblumen, die für unspezialisierte Wildbienen, wie z. B. Mauer-, Sand- und Schmalbienen, als auch für Nahrungsspezialisten (oligolektisch) wie die Glockenblumen-Scherenbiene, geeignet ist. Die Blüten der Blumen, als auch Kräuter, enthalten Pollen und sind daher wichtige Nahrungsquellen. Die Kombnination von ein- und mehrjährigen Arten ist so zusammengestellt, dass zunächst die einjährigen Spezies wie Klatschmohn, Breitsame und Kornblumen blühen, und in den Folgejahren die mehrjährigen Arten wie Wilde Malve, Glockenblumen, und Färberkamille. Helfen Sie den Insekten und schaffen sie mit naturnahen Gärten kleine Lebensräume, im Gegenzug bestäuben sie unermüdlich und tragen so zur Artenvielfalt in der Pflanzenwelt bei. Die Blüten zugunsten der Insekten nicht schneiden! Diese Blühmischung ist nicht zur Grasmahd geeignet, das sie keine Gräser enthält. Wuchshöhe: 40 - 80 cm
Ausaat: Ab April bis Ende Juni an einem sonnigen Standort. Die Samen 0,5 - 1 cm flach bzw. breitwürfig oder alternativ in Reihen mit einem Abstand von ca. 30 cm aussäen. Die Keimung erfolgt bei Bodentemperaturen zwischen 12 und 18 °C innerhalb von 10 - 14 Tagen.
Aussaatmenge: ca. 1,0 g/m²
Das Saatbeet sollte tiefgründig, locker und unkrautfrei sein. Weiterhin das Saatbeet vor der Aussaatz glatt harken, so dass eine feinkrümelige Struktur entsteht. Samen nach der Ausaat leicht in den Boden einarbeiten, dann den Boden andrücken und vorsichtig angießen. Der Boden sollte mindestens 1 - 2 cm tief durchnässt sein. Aussaathilfe: Vermischen Sie den Samen mit Sand, Sägespäne o.ä. - das erleichtert die Aussaat, da die Samen nicht so dicht nebeneinander fallen und dadurch ausreichend große Aussaatabstände gewährleistet sind. Weiterhin ist der Sand auch nach der Aussaat noch lange sichtbar, das erleichtert Pflegearbeiten am Beet.
Blüte: Die Samenmischung blüht ca. ab Ende Juni bis Oktober.
Pflege: Die meisten Gartenböden sind nährstoffreich, eine Düngung wird nicht empfohlen.
Inhalt: 100 g / ausreichend für ca. 100 m² (zum Zeitpunkt der Abfüllung)
Samen für die Ausbringung dern Hobbygarten vorgesehen!
Zusammensetzung:
Einjährige:
Adonis aestivalis - Rotes Adonisröschen, Calendula arvensis - Acker-Ringelblume, Cantaurea cyanus - Kornblume, Chrysanthemum carinatum - Wucherblume, Consolida regalis - Acker-rittersporn, Linum usitatissimum - Flachs, Matricaria chamomilla - Echte Kamille, Orlaya grandiflora - Breitsame, Papaver rhoeas - Klatschmohn, Daponaria vaccaria - Kuhnelke, Raphanus rehanistrum - Hederich
Mehrjährige:
Anthemis tinctoria - Färber-Hundskamille, Anthemis arvensis - Ackerhundskamille, Campanula patula - Wiesen-Glockenblume, Campanula r. - Rapunzel-Glockenblume, Chrysamnthemum maximum - Weiße Margerite, Cichorium intyxbus - Wegwarte, Echium vulgare - Natternkopf, Malva sylvestris - Wilde Malve, Malva moschata - Moschusmalve, Sinapsis alba L. - Weißer Senf, Reseda lutea - gelbe Resede, Trifolium i. - Inkarnatklee, Lotus corniculatus - Hornklee, u. a.